Regelmäßige Termine, Veranstaltungen und PfarrerInnen - Wegen der Corona Pandemie aber z.Zt. ausgesetzt
Tag | Uhrzeit | Angebote im Pflegewohnhaus | Ansprechpartner |
Montags | 10.00 | Besuche und Seelsorge | Pfr. Matthias Hannig |
Montags | 14.30 | Andacht | Pfr. Matthias Hannig |
Montags | 16.00 | Männerstammtisch PWH | Karl Herppich u. Horst Habernickel |
Montags | 19.30 | Singen zum Schlafengehen | Pfr. Matthias Hannig |
Jeden 1. Dienstag im Monat | 13.30 | Stopfen u. Flicken für die Bewohner mit dem Flickkreis | Lotte Klett |
Mittwochs u. sonntags | 14.30 | Kaffee u. Kuchenangebot vom Café-und Kuchenbäckerinnen-Team | Käthe Wilhelm und Heidrun Wermter |
Donnerstags, 14-tägig | 16.00 | Frauentreff im PWN | Gertrud Hahn |
Jeden 1. u. 3. Samstag im Monat | 15.00 | Singkreis im PWN | Gertrud Haag |
Gelegentliche Ausflüge | Rollstuhlgruppe des PWN | Karl Herppich u. Horst Habernickel | |
Pfr. Matthias Hannig
Pfr. Matthias Hannig
Der evangelische Theologe ist seit Dezember 2011 als Alten- und Pflegeheimseelsorger im Kirchenbezirk Tübingen tätig.
Zu seinem Dienstauftrag gehört die seelsorgerliche Begleitung der Bewohner, die in den Einrichtungen von Bad Sebastiansweiler, Mössingen (Haus an der Steinlach, Haus Blumenküche) und Nehren (Pflegewohnhaus) zu Hause sind; er ist aber auch Ansprechpartner für Mitarbeitende der Häuser und für Angehörige der Bewohnerinnen und Bewohner.
Darüber hinaus arbeitet Matthias Hannig im Redaktionsteam der landeskirchlichen homepage für Pflegeheimseelsorge mit. Diesen interessanten Internetauftritt können Sie mit einem Klick hier... besuchen.
Pfr. Hannig kommt regelmäßig montags zu seelsorgerlichen Besuchen und Andachten ins PWH und hält sonntags im Wechsel mit der katholischen Gemeindereferentin Verena Puza dort auch Gottesdienste.
Seit seinem Dienstbeginn wohnt Matthias Hannig in Nehren, singt im Chor der hiesigen Kirchengemeinde mit und vertritt Pfr. Conrad gelegentlich bei Gottesdiensten in der Veitskirche.
Gemeindereferentin Verena Puza
Frau Puza ist
in der Seelsorgeeinheit Steinlach-Wiesaz und übernimmt u. a. auch Aufgaben im Pflegewohnhaus Nehren.
Hin und wieder wird sie Andachten halten und auch Gottesdienste.
Ihr Büro ist im katholischen Pfarrbüro in Dusslingen. Dort ist sie auch unter der Telefon-Nummer: 07072- 91 20 97 zu erreichen.
Wir freuen sie im PWH begrüßen zu können und wünschen auch ihr Gottes Segen und Gelingen bei allen Aufgaben und Diensten.
Das Pflegewohnhaus
Auch in Nehren, im Alter die Lebensqualität verbessern
Dazu soll das neue Pflegehaus in der Brunnenstrasse/Bubengasse dienen. Im Januar 2010 wurde der Grundstein gelegt. Anfang März 2010 wurden die Fundamente gegossen und die Entwässerung eingebaut.
Bauherr und Betreiber ist die Evangelische Heimstiftung GmbH in Stuttgart. Das Haus hat 40 Pflegeplätze. Im Sommer 2010 wurde bereits das Richtfest gefeiert. Im Januar 2011 vom alten ins neue Haus umgezogen. 3,65 Millionen Euro hat der Bau samt Einrichtung gekostet. Mehr über die Ev. Heimstiftung erfahren Sie hier.
Hausdirektor ist Johann Eichinger, Geschäftsführer, Clemens Miola. Weitblickend hat er schon früher zur Etablierung eines Freundeskreises "nahe an der Kirche" eingeladen, denn eine Pflegehaus ist praktische Diakonie.
Dabei können Ehrenamtliche Aufgaben übernehmen, die angestellte Pflegemitarbeitern schwerlich oder gar nicht leisten können.
Bei der ersten Besprechung, Ende Februar 2010 wurden vier Arbeits- bzw. Aufgabengebiete genannt:
- Gruppenangebote: z. B. Gottesdienste, begleitete Spaziergänge, Flicken, Vorlesen, Singen, Spielen, Musik, Gymnastik, Schaubacken oder kleine Ausflüge
- Besuchsdienst: z. B. durch den Frauenkreis, diakonische Gruppe, aber auch Leute außerhalb der kirchlichen Gemeinde
- Seelsorge: Eine ganz besondere Aufgabe die nur wenige Pflegekräfte leisten können.
- Caféangebot: Dies wird von baulicher Seite möglich, aber auch eine umfangreiche Aufgabe sein
Beim zweite Treffen am 26. April 2010
im Evangel. Gemeindehaus im Pfarrweg, konnten rund 30 interessierte BürgerInnen begrüßt werden, was die Geschäftsführung, Herr Gurski und Pfr. Siegfried Fischer sehr freute. Die meisten von ihnen befürworteten, dass alle Vereine und auch Bürger eingeladen und informiert werden sollen.
Ziel ist eine breite Akzeptanz des Pflegewohnhauses bei den BürgerInnen in Nehren. Vorläufig kann die Struktur des Krankenpflegeverein Nehren e. V. genutzt werden.
Ein Arbeitskreis, bestehend aus sieben Personen, soll den nächsten Informationsabend vorbereiten.
Die Bilder zeigen Bauarbeiten und das Richtfest
Mit einen Klick auf die Bilder werden diese vergrößert.